„Wandern im Wanderparadies Vinschgau“ in einer Kleingruppe
Dank seinem von Sonne, Wind und milden Temperaturen geprägten inneralpinen Trockenklima eignet sich der Vinschgau im Sommer ebenso wie im Winter für ausgedehnte Wanderungen in Südtirol. Während am Nördersberg die üppig grüne Vegetation überwiegt, trifft man beim Wandern an den kargen Hängen des Sonnenberges auf eine einmalige Tier- und Pflanzenwelt.
Dank seinem von Sonne, Wind und milden Temperaturen geprägten inneralpinen Trockenklima eignet sich der Vinschgau im Sommer ebenso wie im Winter für ausgedehnte Wanderungen in Südtirol. Während am Nördersberg die üppig grüne Vegetation überwiegt, trifft man beim Wandern an den kargen Hängen des Sonnenberges auf eine einmalige Tier- und Pflanzenwelt. Zusammen bilden diese beiden Landschaften eines der vielfältigsten Wandergebiete Südtirols. Der Vinschgau bietet nicht nur zu jeder Jahreszeit, sondern auch in jeder Höhenlage optimale Bedingungen für das Wandern in Südtirol: Von entspannenden Familienwanderungen entlang der Waalwege bis zu abwechslungsreichen Mehrtageswanderungen oder anspruchsvollen Hoch- und Bergtouren ist alles dabei.
Annelies, die südtiroler Wanderführerin aus dem Vinschgau, welche alle Almen, Wege und Steige kennt, wird bei dieser Wanderreise ihre Begleiterin sein.
1. Tag | Anreise nach Latsch
Nach dem Bezug der Zimmer lernen Sie die Wanderführerin kennen. Sie wird mit Ihnen die geplanten Touren besprechen und steht natürlich für etwaige Fragen zur Verfügung.
2. Tag | Wanderung im Bereich des Reschen- Sees
Unser Bus bringt Sie nach Graun im Obervinschgau. Direkt bei der „versunkenen Kirche“ beginnt die Wanderung. Eine herrliche alpine Landschaft mit Föhren- und Lärchenwälder wird Sie bei dieser Tour begleiten. Strecke:
ca 10 km, leichtes Gelände, ca 4 Std. Gehzeit
3. Tag | Große Dolomitenblickrunde
Heute brechen wir direkt vom Hotel auf und fahren mit der Gondelbahn nach St. Martin am Kofel. Von der Bergstation aus hat man einen herrlichen Blick über den Vinschgau und die 3- tausender Berggipfel. Die Wanderung ist ein Rundweg zum „Dolomitenblick“. Eine mittelschwere Wanderung auf Almwegen.
Strecke:
ca 9 km, alpines Gelände, ca 300 HM bergauf, ca 3,5 Std. Gehzeit
4. Tag |Almenwanderung zur Freiberger- und Latschinigeralm
Mit einem Shuttledienst fahren wir nach Freiberg, einem kleinen Weiler am Nödersberg des Vinschgau. Von dort aus geht es durch Tannen- Lärchen und Zirbenwälder zuerst zum „Freiberger Mahd“ und dann zu einer der schönsten südtiroler Almen, der Latschiniger Alm. Auf dieser Alm werden Sie sich mit einer originalen „südtiroler Marende“ stärken können. Die Wanderführerin bringt Sie nun über schöne Wanderwege zur „Alten Säge“, wo Sie der Shuttlebus für die Rückfahrt ins Hotel erwarten wird. Strecke:
ca 11 km, alpines Gelände, ca 4-5 Std. Gehzeit
5. Tag | Wanderung durch die Plimaschlucht zur Zufallhütte.
Die höschstwahrscheinlich außergewöhnlichste Wanderung, die Sie je gemacht haben erwartet Sie heute. Die Plimaschlucht hat sich über Jahrtausende hinweg tief ins Gestein eingeschnitten und dabei fast senkrechte Flanken blank geschliffen und eine enge, eindrucksvolle Schlucht am Fuße des Cevedales mit dessen Eiswasser geschaffen. Heute präsentiert sie sich als eine Naturarena für Besucher auf der Suche nach einzigartigen Naturschauspielen. Durch diese Schlucht werden Sie heute wandern und einzigartige Höhepunkte erleben. Um den Wanderern die Schlucht und ihre Schönheit näher zu bringen, wurden im Auftrag der Gemeinde Martell vier neue Schluchteninszenierungen mit vier imposanten, aber doch naturnahen Bauwerken aus Cortenstahl geplant, die die Schlucht jetzt erstmals hautnah erlebbar machen. Also Gischt zum Anfassen inklusive! Durch vergleichsweise kleine Eingriffe, ermöglicht jedes der vier Bauwerke Kelle, Sichel, Kanzel und Hängebrücke dem Besucher eine andere besondere Begegnung mit der Schlucht. Am Ende der Plima-Schlucht wartet die, bei Bergsteigern und auch Mountainbikern beliebte, „Zufallhütte“ mit kulinarischen Köstlichkeiten und den nahen Gletschern.
Strecke:
ca 12 km, ca 400 HM bergauf, ca 400 HM bergab,
alpines Gelände, ca 5 Std. Gehzeit
6. Tag | Heimreise
Nach dem Frühstück verlassen Sie wieder den Vinschgau und kehren mit unserem Bus in die Heimat zurück.
HINWEIS:
Aufgrund von Witterungsbedingungen, Gruppenleistung oder auch auf Wunsch der Gruppenteilnehmer, kann es erforderlich sein, daß die Wanderführerin nach ihrem Dafürhalten die Wandertouren auch tauscht oder abändert.
Reisezeiten:
16. – 21. August 2023
6 Tage | Mittwoch – Montag
Abfahrt: 06:00 Uhr
Rückkunft: ca 21:00 Uhr
Leistungen inklusive:
•
Fahrt im modernen Reisebus
•
Inkl. Ortstaxen und Mauten
•
5 x Nächtigung/Halbpension im Hotel Latscherhof in Latsch
Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Angebots. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OkMehr Informationen