In einer Kleingruppe über südtiroler Almen, vom Stilfser Joch in das obere Vinschgau....

Bei dieser Treckingbike-Reise werden Sie ein paar der wohl schönsten Berg-Radtouren Südtirols erleben.

16. - 21. 08. 2023

Termin

Italien - Südtirol - Schweiz

€ 745,-

Preis p. P. im DZ

Marzoneralm
mtb vinschgau
Two cyclists look the panorama from the Ponale trail in Riva del Garda, Italy.
Tibethaus
Ich habe die Reisebedingungen gelesen

Bei dieser Treckingbike-Reise werden Sie ein paar der wohl schönsten Berg-Radtouren Südtirols erleben.

Das Stilfser Joch zählt zu den Mythen der Alpenpässe, auch für Radfahrer: Hier haben wir die Idealtour mit der Abfahrt über den Umbrailpass zusammengestellt, die Fahrspaß und Naturerlebnis am besten kombiniert. Das Stilfser Joch ist ein Gebirgspass in den Ortler-Alpen. Mit einer Höhe von 2757 m.ü.d.M. ist das Stilfser Joch der höchste Gebirgspass in Italien und nach dem Col de l’Iseran der zweithöchste Gebirgspass der Alpen. Er verbindet Bormio im Veltlin mit Prad im Vinschgau.
Der Umbrailpass ist mit seinen 2503 m der höchste Schweizer Pass und verbindet das Val Mustair mit dem Val Braulio. Das Passschild steht zwischen der Schweizer Zollstation und der Cantoniera IV an der Stilfser-Joch-Passstraße. Durch die Nähe zum Stilfser Joch fristet der Umbrailpass eher ein Schattendasein, welches er nicht verdient hat. Wer sich jedoch an eine Befahrung des Umbrail wagt, wird vor allem die Abgeschiedenheit des Val Muraunza schätzen, während nur wenige Kilometer entfernt am Stilfser Joch fast täglich  großer Trubel herrscht. Die Auffahrt auf das Stilfser Joch werden wir mit einem Shuttledienst zurücklegen, sodass wir die Natur und das Radfahren in vollen Zügen genießen können.
Vom Reschensee mit seinem Kirchturm führt uns eine weitere Route durch Obstbaugebiete und vorbei an mittelalterlichen Burgen, durch alte architektonisch wertvolle Städtchen nach Glurns und weiter in das mittlere Vinschgau.
Die Almen des mittleren Vinschgau sind die Trekkingbike-Highlights schlechthin. Aufstiegshilfen, wie Shuttledienste und Gondelbahnen, bringen die Radfahrer hinauf, sodass die Hochplateaus, Forst- und Güterstraßen und auch MTB-Trails ohne große Aufstiegsmühen befahren werden können.
Die Marzoneralm, die Tarscher- und Latscheralm sowie das Trailparadies um St. Martin am Kofel sind einige der Möglichkeiten, wo sich Genussradfahrer und Mountainbiker austoben können.

1. Tag | Anreise nach Latsch
2. Tag | Vom Reschenpass ins Vinschgau

Über Graun, Glurns und Laas durch das Obstanbaugebiet des Vinschgaus entlang der „Via Claudia Augusta“ nach Latsch.
Strecke:
60 km, großteils befestigte Radwege auf Asphalt, kurze Teile auf Schotter- sowie asphaltierte Seitenstraßen.
Höhenmeter:
280 m bergauf

3. Tag | Vom Stilfser Joch nach Latsch.

Von der Passhöhe aus radeln wir zum „Tibet-Haus“ und genießen die Aussicht auf den Ortler, das herrliche Bergpanorama und auch auf die Kehren der Paßstraße. Weiter radeln wir zum Umbrailpass und in die Schweiz. Eine schöne Abfahrt führt uns ins Val Müstair und das Vinschgau.
Strecke:
55 km, großteils befestigte Wege auf Asphalt und Schotter, sowie Forstwege und Seitenstraßen.
(Shuttle zum Stilfserjoch)
Höhenmeter:
350 m bergauf

4. Tag |Von Freiberg über die Marzoner Alm nach Latsch.

Von der „Alten Säge“ in Freiberg starten wir unsere Almtour und radeln auf gepflegten Forststraßen zu einer der schönsten Almen im Vinschgau – der Marzoner Alm. Sie ist nicht nur zufällig ein Highlight für Radfahrer, denn es gibt dort originale Vinschgauer Speisen Die Rückfahrt führt uns über Tarsch und Latsch wieder zu unserem Hotel.
Strecke:
38 km, großteils naturbelassene Forstwege auf Kies sowie asphaltierten Seitenstraßen und Radwege. (Shuttle bis Freiberg)
Höhenmeter:
350 m bergauf

5. Tag | Auf den „Apfelwegen“. Eine Genusstour zum Abschluss.

Die asphaltierten Wege in den Apfelplantagen führen uns in die umliegenden Orte. Kaffeepausen, Fotostopps und Genussradeln stehen an diesem Tag im Vordergrund.
Strecke:
35 km, befestigte Radwege auf Asphalt, kurze Teile auf Schotter-sowie Seitenstraßen.
Höhenmeter:
150 m bergauf

6. Tag | Heimreise

Nach dem Frühstück treten wir mit vielen Eindrücken die Heimreise an.

Reisezeiten:


16.  – 21. August 2023
6 Tage | Mittwoch – Montag
Abfahrt: 06:00 Uhr
Rückkunft:  ca 21:00 Uhr

Leistungen inklusive:


Fahrt im modernen Reisebus
Inkl. Ortstaxen und Mauten
5 x Nächtigung/Halbpension im Hotel Latscherhof in Latsch
1 x Weinverkostung
1 x kleine Speckjause
Transport der Fahrräder im speziellen Anhänger
1 x Frühstücksweckerl bei der Anreise
Reisebegleitung und Bordservice
Max Teilnehmerzahl: 14 Personen pro Gruppe
ortskundiger Radguide

Preis:


Pro Person im Doppelzimmer: 745,-
Zuschlag Einzelzimmer: 40,-
EXTRA: Shuttlekosten ca 60,– zahlbar vor Ort. 

Weitere Reisen

Trekkingradtour “Umbrien am Franziskusweg”

Muttertagsausflug ins Arboretum Laibach

Tirol von A – Z vom Achensee bis ins Zillertal

3-Seen-Tour in Aussee: Grundlsee, Toplitzsee, Kammersee

Kontakt

  •   Gewerbestraße 9, 8572 Bärnbach

  •    Tel.: +43 3142 22870

  •    Fax: +43 3142 22870-4

  •     Mail: office@schlatzerbus.at

Öffnungszeiten

Mo - Do: 

08.00 - 12.30

Fr:

08.00 - 12.30

logo-footer

© Copyright 2015 Schlatzer Reisen | Agentur DER-LENZ.COM | Website WESEO