Eine Radwoche an der Blumenriviera und an der Cote d‘Azur bringt den Spätsommer wieder zurück. Berge, Küsten und alte Städte mit viel Kultur erwarten die Radfahrer.
Im Nordwesten Italiens gelegen, erstrecken sich in der Region Ligurien äußerst kontrastreiche Landschaften und Vegetationszonen. Charakteristisch ist, neben den an Steilküsten gelegenen verschachtelten Dörfern und malerischen Küstenorten, die unberührte Natur im Hinterland. Die Region um Sanremo und Bordighera ist durch charakteristische Blumenfelder und Märkte geprägt und wird auch als Blumenriviera bezeichnet. Die hier ansässige Blumenzucht ist bis weit über die Landesgrenzen bekannt und produziert einen großen Teil der italienischen Schnittblumen.
An der Westküste Sanremos befindet sich der Radweg Parco Costiero Riviera dei Fiori. Die autofreie Route von Ospedaletti nach San Lorenzo al Mare im westlichen Teil Liguriens öffnet einen bisher verborgenen Teil der Küste für die Besucher. Auf 24 Kilometern zwischen Mittelmeer und mediterraner Vegetation kann man die Schönheit Liguriens, fern vom Verkehr, auf dem Rad entdecken.
Gebaut entlang einer alten Eisenbahnlinie ist diese Route perfekt für Jung und Alt, schlängelt sie sich doch sanft durch Fischerdörfer und die Stadt San Remo sowie entlang eines fünf Kilometer langen Sandstrands, zu dem es bisher keinen Zugang gab. Im Hinterland der Blumenriviera gibt es kleine Städte, wie Dolceaqua oder Apricale zu bestaunen, welche schon der Ausnahmekünstler Claude Monet als Malvorlage verwendet hat. Auch hohe Berge, wie der Monte Ceppo – ein Trainigsberg der Profis – und auch schon Streckenabschnitt des Giros, sind für Radfahrer erschlossen.
Die zweite Region, welche wir bei dieser Radreise erkunden werden, ist die Côte d’Azur. Radfahren und Staunen entlang der Côte d’Azur ist nun das Motto. Azurblaues Meer, klarer Himmel und kalkiger Fels: Die Côte d’Azur ist ein wahrer Augenschmeichler. Aber nicht nur das! Auch die anderen Sinne lassen sich von dieser Region betören, denn der Geruch nach Sonne und Meer und die sanfte Brise auf der Haut versetzen Radfahrer in eine geradezu träumerische Stimmung. Wer hier mit dem Fahrrad unterwegs ist, der spürt das alles hautnah und eröffnet sich zahlreiche Gelegenheiten, einfach mal spontan zu stoppen, um ein besonders betörendes Panorama innig zu genießen. Stille Buchten, malerische Ortschaften und raue Felsen sowie mondäne Städte und das Fürstentum Monaco inklusive.