Die Toskana, und besonders die Küste der Etrusker, ist die perfekte Gegend zum Radfahren. Auf dem Fahrrad tauchen Sie ein in die Vielfalt der „Toskaner Landschaft“ und genießen so auf Ihre Weise die zahlreichen Emotionen, die eine Radtour durch die Etrusische Küstengegend mit sich bringt. Das Fahrrad, bringt Sie zu Ihren Radzielen: zu erholsamen Thermalquellen, zu wunderschönen Sandstränden oder zu Felsstränden, weiße Sandstrände sowie auf wunderbare Buchten mit kristallklarem Wasser.
Auch auf der Insel Elba ist es nicht einfach die Augen auf die Straße zu konzentrieren. Bei den wunderbaren Panoramen, die sich vor einem öffnen, während man an der Küste entlang radelt, bieten dem Radler wunderbare Aussichten auf Felsen, die im Meer enden.
1. Tag | Anreise nach Grosseto
Unsere Anreise führt uns über das Kanaltal und Florenz nach Marina di Grosseto zu unserem 4*-Hotel.
2. Tag | Radtour in das Naturschutzgebiet „Parco della Maremma“
Allein schon die Lage des sich über 25 Quadratkilometern erstreckenden Parks mit Blick auf das Tyrrhenische Meer und den Nationalpark Toskanisches Archipel, spricht für sich. Kontrastreich präsentiert sich dieses Naturparadies mit einer Hügelkette, die zum Meer hin abfällt, sandige Strände, hohe Felsen, Feuchtgebiete, Pinienwälder, Anbaufelder und Weidewiesen. Ruinen von alten Wehrtürmen aus dem 14. Jhdt. zur Abwehr der Sarazenen legen Zeugnis vergangener Zeiten ab.
Strecke: 48 km, großteils befestigte Radwege auf Asphalt sowie Seitenstraßen. Höhenmeter: 200 m bergauf.
3. Tag | Insel Elba
Unser heutiger Ausflug führt uns auf die toskanische Insel Elba mit ihrer facettenreichen Naturlandschaft. Von Capoliveri radeln wir über Porto Azzurro und durch die Eisenregion nach Cavo und Rio nell’Elba, einem der antiksten Dörfer der Insel, bekannt für die Eisenminen, welche schon seit der Etruskerzeit betrieben werden.
Strecke: 50 km, befestigte Wege auf Asphalt und Schotter sowie Seitenstraßen. Höhenmeter: 600 m bergauf.
4. Tag | Lagune von Orbetello Argentario Orbetello, Porto Ercole, Porto Santo Stefano und der „Monte Argentario“
Wir starten in dem charmanten Dorf Capalbio und radeln in Richtung Küste, und dann parallel zu ihr bis zum Monte Argentario, einem kleinen Berg, der aus dem Meer auftaucht und mit dem Festland durch zwei Sandbänke verbunden ist. Hier befindet sich Orbetello, ein einst blühendes Fischerdorf in der Mitte der Lagune. Porto Ercole und Porto Santo Stefano sind die beiden Hauptorte des Monte Argentario und waren einst wichtige Hochseehäfen. Wir radeln hinauf zur Hauptfestung, um einen wunderschönen Blick auf Porto Ercole und die Küste zu genießen. Zum Schluss haben wir noch Zeit zur freien Verfügung um den malerischen Platz mit Blick auf den Hafen zu genießen.
Strecke: ca 36 km, großteils Straßen auf Asphalt sowie Seitenstraßen. Höhenmeter: 180 m bergauf.
5. Tag | Massa Marittima und die Erzgebirge
Heute lernen wir das Toskanische Erzgebirge, die Colline Metallifere kennen. Massa Marittima bietet eines der faszinierendsten mittelalterlichen Stadtbilder der Toskana.
Strecke: 54 km, befestigte Radwege auf Asphalt und Kies sowie Seitenstraßen. Höhenmeter: 340 m bergauf.
6. Tag | Höhlenwege und heisse Quellen
Wir erkunden mit den Rädern die Tuffsteinorte Pitigliano und Savona und werden eine faszinierende Badepause in den heißen Quellen von Saturnia machen. Die heißen Quellen Saturnias, welche ihren Ursprung in einem vulkanischen Krater haben und als Kaskade einige Meter nach unten stürzen, haben mehrere natürliche Wasserbecken terrassenartig in den Stein gewaschen.
Strecke: 50 km, befestigte Kies- sowie Seitenstraßen. Höhenmeter: 600 m bergauf.
7. Tag | Heimreise
Erholt und mit vielen neuen sowie schönen Eindrücken treten wir nach dem Frühstück die Heimreise an.
Für diese Radreise ist ein Mountainbike oder ein Fahrrad mit breiter Bereifung von Vorteil !!!
Reisezeiten:
30. März – 05. April 2023
7 Tage | Donnerstag – Mittwoch
Abfahrt: 04:00 Uhr
Rückkunft: ca 21:00 Uhr
Leistungen inklusive:
•
Fahrt im modernen Reisebus
•
Inkl. Ortstaxen und Mauten
•
6 x Nächtigung/Halbpension im 4*-Hotel Ricci in Grosseto
Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Angebots. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OkMehr Informationen