Der Thayarunde-Radweg verläuft großteils auf den ehemaligen Bahntrassen Waidhofen-Slavonice und Göpfritz-Raabs. Die Dampfloks konnten damals keine großen Steigungen bewältigen, daher glätteten die Eisenbahningenieure die Landschaft. Das sind heute ideale Voraussetzungen, vor allem für Familien, eine gemeinsame entspannte Radlzeit zu verbringen.
Um von einer Bahntrasse zur anderen zu gelangen, werden diese Strecken durch wenig befahrene Straßen und Wege, auf denen teilweise die zwei Top-Radrouten führen, nämlich die Kamp-Thaya-March-Radroute und der Iron Curtain Trail (Euro Velo 13), verbunden.
1. Tag | Anreise und Radtour von Waidhofen/Thaya nach Raabs/Thaya
Wir starten in Waidhofen an der Thaya und fahren auf dem fast durchwegs alsphaltierten Radweg nach Raabs/Thaya. Dort können wir auch noch am Abend die Altstadt besichtigen. Wir übernachten in Raabs/Thaya ( ca 50 km, 130 HM bergauf).
2. Tag | Von Raabs/Thaya nach Allensteig
Von unserem Hotel aus radeln wir auf verkehrsarmen Seitenstraßen, welche uns als Verbindung zu unserm Radweg dienen bis an die Grenze zu Österreich. Von dort haben wir wieder einen gut ausgebauten Radweg, welchen wir bis Allensteig befahren. In Allensteig erwartet uns unser Bus beim Restaurant , wo wir uns noch für die Heimreise stärken können (ca 35 km, 250 HM bergauf).
Reisezeiten:
29. – 30. April 2023
2 Tage | Samstag – Samstag
Abfahrt: 05:00 Uhr
Rückkunft: ca 21:00 Uhr
Leistungen inklusive:
•
Fahrt im modernen Reisebus
•
Inkl. Ortstaxen und Mauten
•
1 x Nächtigung/Halbpension im Hotel in Raabs
•
Transport der Fahrräder im speziellen Anhänger
•
Frühstücksweckerl während der Fahrt nach Waidhofen/Thaya
•
Tischgetränk zum Abendessen (1/4 Wein, oder 1 Bier, Wasser, Limonaden)
Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Angebots. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OkMehr Informationen